top of page
Ojo und Miri_edited_edited.jpg

WER STEHT HINTER CALE CANIS?

Meine Liebe zu Hunden begann früh – mit drei Jahren, als ich im Urlaub mein Frühstück mit rumänischen Straßenhunden teilte. Heute ist daraus eine Leidenschaft geworden: Mensch-Hund-Teams individuell zu begleiten.

Cale Canis bedeutet „Weg des Hundes“ – denn genau das ist mein Ansatz: Hunde begleiten uns durchs Leben, und es liegt an uns, ihnen ein erfülltes, artgerechtes Dasein zu ermöglichen. Doch manchmal stellt uns der Alltag vor Herausforderungen – Stress, Unsicherheiten oder Zeitdruck lassen uns zweifeln, ob wir alles richtig machen.

Hier komme ich ins Spiel. In meinem Training stehen du und dein Hund im Mittelpunkt. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Weg, der zu euch passt – mit Verständnis, Freude und Respekt für das, was ihr schon erreicht habt. Dabei passen wir das Training individuell an euch an – mit klarer Kommunikation, passender Motivation und fairen Grenzen. So entsteht ein Lernumfeld, in dem dein Hund verstehen kann, was von ihm erwartet wird, und ihr als Team sicher und vertrauensvoll zusammenwachst.

Hundetraining soll Spaß machen! Ich begleite euch mit Empathie, Fachwissen und einer großen Portion Begeisterung. Wenn du Lust hast, gemeinsam mit deinem Hund zu wachsen, melde dich gerne – ich freue mich auf euch!

📌 Unten findest du meine aktuellen Aus- und Weiterbildungen.

REFERENZEN

DSC_0204_edited_edited.jpg

Meine Ausbildung zur Hundetrainerin habe ich 2020/ 2021 bei Stephanie Lang von Langen

in Bad Tölz absolviert.
Dozent*innen dieser Ausbildung waren:

Stephanie Lang von Langen
Claudia Himmert
Dr. Udo Gansloßer
Gerd Leder
Sami El Ayachi
Nathalie Dilitzer
Tina Belschak
Andrea Wolff


 

Weitere Fortbildungen, die ich besucht habe:

 

  • "Anlagenfrühförderung bei Welpen und Junghunden"- Dr. Udo Gansloßer (2019)

  • "Hütehunde- Zwischen Genie und Wahnsinn"- Gerd Leder (2021)

  • "Herdenschutzhunde"- Gerd Leder (2021)

  • "Körpersprache und Kommunikation"-Stephanie Lang von Langen (2021)

  • "Rassetypische Verhaltensweisen vs. Mischlinge" - Dr. Udo Gansloßer (2021)

  • "So nah und doch so fern- Das Leben mit einem Smalltalker" - Sami El Ayachi (2022)

  • "Entspannte und glückliche Hunde- durch Frustrationstoleranz in der Hundeerziehung" - Ute Heberer (2022)

  • "Der ängstliche Hund" - Stephanie Lang von Langen (2022)

  • "Jagdlich motivierte Hunde: Wie kann ein individuelles Jagd- Training aussehen?" - Dr. Leandra Sabass (2022)

  • „Kastration von Hunden: Risiken und Nebenwirkungen“
    „Das Sozialverhalten kastrierter und intakter Hunde“
    „Hormone und Neurotransmitter: Funktion, Wirkung und Zusammenhänge einfach erklärt“ - Carina Kolkmeyer & Hana Tebelmann (2022)

  • "Verhaltensbeeinflussung durch Ernährung beim Hund" - Sophie Strodtbeck (2022)

  • "DISG - Besseres Verstehen im Team" - Christel Löffler (2025)

  • „Verhaltensmedizinreihe - Zwangsstörungen, Stereotypien, Stress" - Sophie Strodtbeck (2025)



Um immer bestmögliches Training anbieten zu können, bilde ich mich regelmäßig weiter!

bottom of page